Posts mit dem Label amerikanische Bewerbungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label amerikanische Bewerbungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 8. August 2015

Ein neues Kapitel beginnt...

Ach ja meine Lieben :-) Eine Neuigkeit habe ich ja dann noch für Euch.

Meine erste Woche als Assistant Manager of Operations ist nun vorbei. Ihr habt richtig gelesen ;-) Am 3.8.15 habe ich einen neuen Job bei einer neuen Firma angefangen.


Ich bin Mitte Juni zum Vorstellungsgespräch gegangen und vor drei Wochen kam endlich der Anruf, das ich den Job habe :-) Ich habe dann fix meine Kündigung eingereicht und auch gesagt ich bleibe bis Ende Juli. In Deutschland muss man ja eine Kündigungsfrist geben, aber hier nicht unbedingt. Es steht zwar im "offer letter" drin, das es zwei Wochen Kündigungsfrist sind, aber es ist keine Pflicht. Ich habe es aber gemacht, weil ich es einfach so besser find.

Ich arbeite für CleanAdvantage. Die Firma hat drei kleine Firmen: Reinigung, Landschaftsbau und Müllabfuhr. Ich bin jetzt mit einem weiteren Herrn die Chefin der Müllabfuhr. Wir kümmern uns wirklich um alles: Personalmanagement, Buchhaltung, Logistik, Routenmanagement, Eskalationsmanagement, CRM und Marketing ;-) Wir haben mehre Autos, um die sich Herr D. mehr kümmert und dann halt einige Leute zu übersehen.


Am Montag fing ich dann also meinen neuen Job an. Diese Woche ist/war auch meine letzte Woche Uni. Montag ging es auch direkt los und ich wurde sofort ins kalte Wasser geschupst von meiner Vorgängerin. Sie ist noch bis Ende September da und wird mir alles zeigen. Sie will ab nächste Woche auch von der Leitung zurück treten und mir alles übergeben. Sie "räumt" dann ein wenig Chaos auf und steht mir mit Rat und Tat zur Seite. Vieles muss gelernt werden und es macht mir richtig Spass :-) Habe nun einen kleinen Ordner mit Kalendar und Block, den ich immer mit mir rumschleppen werden. Dienstag bekam ich dann ein Firmentelefon. Jetzt muss ich nur noch auf meine Visitenkarten und meine Firmenkreditkarte warten :D yay! Die brauch ich nämlich, um Kunden bei guter Laune zu halten - also lecker Lunch essen gehen, Aufmerksamkeiten vorbei bringen, etc. 

Bin schon auf nächste Woche gespannt. Ab 1.Oktober bin ich dann für alles ganz alleine zuständig :-) jetzt geht es wieder ans lernen... Meine letztes Wochenende als Studentin :-)

Samstag, 1. August 2015

Bye Juli... Hallo August!

Wow wir haben schon wieder August. Dieses Jahr verfliegt so schnell. Heute in einer Woche habe ich meinen letztes Deadlines von der Uni und dann bin ich endlich fertig. Bis 11.08. müssen die Profs dann die Noten drin haben und dann weiß ich offiziell, ob ich bestanden habe ;-)

Juli 2015
Ach ja was ist denn sonst so passiert? Meine Tante, Onkel und Cousin haben uns nach ihrem Florida Trip noch für eine Woche in Maryland besucht und wir hatten eine wunderschöne Zeit. Ich hab mir auch extra zwei Tage frei genommen und wir waren dann sonntags in Rehoboth Beach, montags in DC in dem Spy Museum und anschließend zum Weißen Haus und Washington Monument und dienstags haben wir gechillt am Pool. Die Tage, wo meine Familie hier war, waren extrem heiß mit fast 40 Grad :-D da hat Sightseeing nicht ganz so viel Spaß gemacht, aber wir haben es überlebt und meine Tante, Onkel und Cousin wollen definitiv uns nochmal besuchen kommen. Also kein Druck alles zu zeigen ;-)




Meine Tante hat uns wunderbar bekocht und hat auch lecker gebacken ;-) Es war so schön nach Hause zu kommen und meine Familie war in der Küche am rum werkeln und hat uns mit Essen überrascht *hach* Wir waren natürlich auch viel shoppen, Familie war auch in Baltimore und wir sind auch einen Abend ins Kino gegangen und haben uns den neuen Minion Film angeschaut :-D sehr toller Film!



Am letzten Tag sind wir noch lecker Essen gegangen, haben dann am Flughafen noch was getrunken und dann war es auch mal wieder Zeit Abschied zu nehmen. Ich hab das Gefühl, das es immer schwerer wird als leichter. Eigentlich sollte ich ja an Abschiede schon gewohnt sein... Na ja aber in 41 Tagen geht es ja für uns rund und ab nach Deutschland ;-)

Montag, 18. Mai 2015

Countdowns :-)

Ach ja meine Lieben und wieder mal fängt ein weiteres Semester bei mir an, aber dieses Mal ist es das letzte Mal. In 12 Wochen bin ich hoffentlich fertig. Ich habe mich vor einigen Wochen in meine zwei letzten Klassen eingeschrieben und heute hat es offiziell angefangen.

Ich bin ein wenig eingeschüchtert von einer dieser Klassen - eine Capstone Class. Die Klasse umfasst sozusagen alles, was man gelernt hat und zusätzlich gibt es eine Gruppenarbeit. Bei uns wird es eine Art Planspiel. Es hört sich nicht viel an, aber wenn man nur 12 Wochen Zeit hat, finde ich das ganz schön happig. Im Endeffekt ersetzt diese Klasse die Master-Arbeit :-P


Aber warum eigentlich die Überschrift "Countdowns"? Na ja  so einiges steht dieses Jahr noch auf dem Programm :-)


  • noch 3 Tage bis zu unseren Memorial-Day-Wochenendtrip nach Connecticut und somit JT's offizieller erste Flug ;-)
  • noch 9 Tage und ich arbeite offiziell schon seit einem Jahr als Receptionist beim Orthopäden
  • noch knappe 4 Wochen und ich bin endlich fertig mit der Krankengymnastik (--> hatte einen kleinen Autounfall, alles zum nach lesen HIER!)
  • noch 57 Tage und meine Tante, Onkel und Cousin kommen mich zum ersten Mal in den Staaten besuchen!
  • noch 82 Tage Studenten-Sein
  • und noch 116 Tage bis zu unserem ersten gemeinsamen Trip nach Deutschland ;-D

Also dieses Jahr wird schnell rum gehen und nach Deutschland steht ja auch schon unser zweiter Hochzeitstag vor der Tür, Greencard-Verlängerung und die nächsten Feiertage ;-)

Mittwoch, 14. Januar 2015

amerikanische Bewerbungen - Anschreiben

Nun zum zweiten Teil der amerikanischen Bewerbungen: das Anschreiben (Cover letter) :-)

Fuer diesen Teil kann ich euch nur das Buch aus derselben Reihe empfehlen - Cover Letter Magic! Auch dieses Buch ist ueber amazon bestellbar und kostet $15. Der Cover Letter hat mir sehr viele Probleme beschafft und war sehr dankbar fuer dieses Buch.

photo credit bei amazon.com
Ganz schnöde sollte man erstmal den Header, den ihr für den Lebenslauf benutzt habt, auch für euren Cover Letter benutzen. So zieht sich sozusagen ein "roter Faden" durch eure Bewerbung ;-) ABER hier habe ich den Part mit der "work authorization" rausgenommen. Also nur Name, Adresse und Kontaktinformationen.

Dann geht es weiter mit der Adresse der Firma und an wenn der Brief gerichtet ist. Bei Onlinebewerbungen habe ich, wie unten im Bild zu sehen ist, nur die Firma bzw. das County genannt. Auf der rechten Seite wir dann das Datum eingeführt. Nun kommt ihr schon zur Betreffzeile - warum schreibt ihr der Firma? Auch ganz easy peasy hier: Die Betreffzeile wird mit Re: eingeleitet und danach folgt der Jobtitel und optional die JobID, die in der Stellenbeschreibung meistens auch mit angegeben ist.

Header
Nun folgt der Hauptteil des Anschreibens. Eingeleitet wird das mit der Anrede und hier solltet ihr den Namen des Hiring Managers rausfinden. Das zeigt halt, das ihr wirklich Interesse an der Firma habt. In manchen Fällen ist es direkt in der Stellenbeschreibung angegeben. Wenn ihr - wie bei mir der Fall war - einen Cover Letter für einen Onlinebewerbungspool schreibt, dann schreibt einfach Dear Hiring Manager :-)

So nachdem das geklärt ist kommt die Einleitung eures Anschreibens in der ihr der Firma klar machen wollt, warum ihr der beste Fit für die ausgeschriebene Stelle seid. Und da sollte man schon prollen ;-)

Einleitung
Das Anschreiben sollte in der Ich-Person geschrieben sein, keine passiven Sätze, nur aktive und ihr müsst versuchen, euch bestmöglich zu verkaufen. Wie ihr sehen könnt, hab ich in einer meiner Varianten es noch ein wenig weich geschrieben, da ich wirklich nicht groß darin bin, anzuprallen was ich alles kann und bla ;-D

Einleitung für die Non-Profit Organisation
Mit der Stelle für die Non-Profit Organisation konnte ich mich wiederum komplett identifizieren, wo es mir auch viel einfacher gefallen ist, denen klar zu machen warum ich die beste für die Stelle bin :-) (Side Note: Die Stelle würde mir aufgrund meiner Überqualifikation abgesagt....). Wie ihr sehen könnt, habe ich bei der zweiten Einleitung die Variante der Stichpunkte genutzt, um direkt übersichtlich zu zeigen, warum ich am besten passe ;-)

Im Hauptteil des Anschreibens fasst ihr eigentlich nur nochmal die Informationen, die ihr schon für euren Lebenslauf erarbeitet habt, gezielt auf die Stelle zu. Es ist kein schlichtes kopieren, aber man sollte halt schon in das Anschreiben rein bringen, warum ihr perfekt sein für die Stelle. Ihr nehmt euch Tätigkeiten, Fähigkeiten aus der Stellenbeschreibung (eine handvoll) und anhand von Beispielen aus eurer Erfahrung, wo ihr gezeigt habt, das ihr das könnt. Ihr solltet euch halt die Frage stellen, warum soll mich die Firma einladen? Was habe ich relevant erreicht, was ich bei denen nutzen kann? Warum möchte ich mich an die Firma binden? Warum gerade deren Firma und keine andere?

Das Buch hat mir bei dem Part extrem geholfen. Ich werde nun einfach mal einen Vergleich zeigen. Das erste Bild wird ein Anschreiben sein, das ich als eine meiner ersten verschickt habe - peinlich! Viel zu allgemein und langweilig. Im zweiten Bild habe ich die Anschreiben überarbeitet mit Hilfe des oben genannten Buches.

erste Variante des Anschreibens

Anschreiben Nummer Zwei - Überarbeitet mit dem Buch
Im zweiten Anschreiben sehr ihr, wie ich gezielt auf meine Fähigkeiten aufmerksam gemacht habe anhand von Beispielen von früheren Arbeitsstellen. Ich habe mir alles über die Firma durchgelesen, was sie machen und warum und versucht zu erklären, warum genau ich perfekt dort reinpasse.

Da viele meiner Leser auch Au Pairs sind/waren: Ich habe das Au Pair Jahr halt im letzten Teil erwähnt, wo man über "social skills" spricht. Wenn ihr versucht, einen Sponsor zu finden - also wer, der euch das H1B Visum (Arbeitsvisum) finanziert - solltet ihr es nicht im Anschreiben erwähnen. Meine Erfahrung zeigt, das die meisten Anschreiben direkt getosst werden, wenn die Information enthalten ist. Bitte lest auch die Stellenbeschreibungen gut durch, denn meisten wird dort auch direkt erwähnt, ob gesponsort wird oder nicht. Somit spart ihr euch schon mal viel Zeit und Ärger.

Zum Abschluss kommen halt nur eine Floskel, die ihr ja oben sehen könnt :-) Ich bin immer noch der Meinung, ich pass super zum Unternehmen, aber wie oben schon gesagt, war ich halt überqualifiziert mit meinem Bachelor. Es war halt nur eine Halbtagsstelle und nach langen Gesprächen mit anderen Geschäftsleuten, habe ich auch verstanden warum. Warum überqualifizierten Bewerber rausgeschmissen werden, ist halt die Angst der Unternehmen, das die Arbeit irgendwann doch zu langweilig ist und man sich wieder nach was anderem umschaut. Verstehe ich total :-) bei meinem Interview für meine Stelle als Receptionist - bin auch definitiv überqualifiziert, habe aber das Interview durch Vitamin B bekommen - habe ich auch direkt gesagt, das ich halt noch meinen Master mache und einen Job suche, den zu finanzieren und sie mich garantiert für einige Zeit hat.

Ich hoffe, ich konnte euch das Anschreiben ein wenig näher bringen und freue mich auf jedes Feedback via ask.fm, Facebook oder hier einfach als Kommentar. 

Dienstag, 13. Januar 2015

amerikanische Bewerbungen - Lebenslauf

Ich wurde auf ask.fm gefragt, ob ich nicht mal einen Blogpost zu dem Thema "amerikanische Bewerbungen und Lebensläufe" schreibe. Das fand ich eine ganz tolle Idee and here we go.

Ich habe dieses Jahr meine ersten amerikanischen Bewerbungen und Lebensläufe geschrieben. Ich hasse es schon auf deutsch und dann auch noch englisch. Graus pur. Ich hatte mir die beiden folgenden Bücher bei amazon bestellt, um mich ein wenig in die Materie einzulesen. Mein damaliger Arbeitgeber, wo ich als Nanny eingestellt war, hat mir die Bücher wärmstens empfohlen und hey er hat auch einen spitzen Job bekommen ;)

Hier der Link zum "Resume Magic" Buch, bestellbar über Amazon knappe $11.

photo credit by amazon.com

Die zwei größten Unterschiede zur deutschen Bewerbung: man braucht in den USA kein Foto beilegen und auch keine allgemeinen Informationen angeben, wie z.B. ob man verheiratet ist, etc.

Dann fangen wir doch mal mit dem Lebenslauf an, der hier Curriculum Vitea heißt oder kurz CV. Das ist das Herzstück einer jeden Bewerbung und muss auf jede Stelle einzeln angepasst werden. Ich werde erst einiges über den Aufbau erzählen und zum Schluss, wie ich die Teile erstellt habe. In einem zweiten Teil werde ich den cover Letter ansprechen, der später gepostet wird.

Zum Aufbau:
Ich habe zu aller erst einen Header gebaut mit meinem Namen, Adresse und Kontaktinformationen. Zusätzlich habe ich angegeben, das in meinem Fall kein Visum gesponsort werden muss und das ich eine permanente Arbeitserlaubnis habe.

Header
Nun kommt auch schon ein weiterer Unterschied zum deutschen Lebenslauf. Anstatt allgemeiner Informationen zur Person, die man hier ja nicht benötigt, startet man mit einer Art kurzen beruflichen Zusammenfassung ("Professional Summary") auf die Stelle angepasst. Hier meine einige Beispiele von mir.

Die Zusammenfassung war für eine Stelle als "administrative Assistant" bei einer Non-Profit Organisation, die J1 Visa sponsort.

Das ist eine mehr allgemeiner Zusammenfassung, die ich zusammen gestellt habe für Stellen, die einen Bachelor benötigen. Auf diese Zusammenfassung passe ich alles an.

Zusammenfassung für Babysitter/Nanny-Stelle

Zusammenfassung für eine Marketing-Stelle, in der ich hervor hebe, das ich einen Master of Science in Marketing mache.

Nach der beruflichen Zusammenfassung listet man vier bis sechs Schlüsselqualifikation ("Key Skills") über sich auf. Auch dieser Part wird auf die jeweilige Stellen angepasst. Auch sollte man diese Qualifikationen mit den Worten, die in der Stellenbeschreibung benutzt werden, formulieren. Hier mal zwei Beispiele aus der "Business-World" und "Childcare-World".

Key Skills für ein Bürojob

Key Skills für einen Job an einer Grundschule

Key Skills angepasst an den Job für die Non-Profit Organisation
Nun kommt der Teil der beruflichen Erfahrung. Diese wird hier zu erst genannt mit der aktuellsten Erfahrung am Anfang. Auch hier wird nur die berufliche Erfahrung genannt, die auf die Stelle passt und ihr für wichtig empfindet. In einem zweiten Part, der nach der schulischen Ausbildung kommt, könnt ihr die restliche berufliche Erfahrung auflisten. Zum Beispiel habe ich unter meiner "Professional Experience" für einen Bürojob meine Bürojobs aufgelistet. Im Part "Additional Work Experience" habe ich alles bzgl. meiner Kinderbetreuung und Mini-Jobs aufgelistet.

Part der "Professional Experience"
Wie ihr dem obigen Bild entnehmen könnt, wird als ersten der Job-Titel genannt, gefolgt mit der Angabe von wann bis wann ihr dort gearbeitet habt. In der nächsten Zeile kommt der Name der Firma und wo diese gelegen ist. Darunter folgt eine kleine Beschreibung der Firma und wie viele Arbeitgeber dort ca. eingestellt sind. Zum Abschluss für jede Stelle müsst ihr eure "Achievments und Projects" angeben. Ich habe dort meine Tätigkeiten aufgelistet; Projekte, an denen ich mit gearbeitet habe und Aufgabenbereiche. Schlüsselwörter für diesen Part sind "to contribute", "to assist" und "to manage". Der zukünftige Arbeitgeber will halt hier sehen, was ihr könnt, was ihr geleistet habt und was er zu erwarten hat. Und wie bei jedem anderen Teil auch sollte dies an die Stellenbeschreibung angepasst sein.

Nach dem Part "Professional Experience" folgt der "Education"-Part, wo ihr eure schulische Ausbildung auflistet. Auch hier wieder mit der aktuellsten zu Beginn.

meine schulische Ausbilung
Danach folgt die "Additional Work Experience" und wie oben erwähnt mit eurer zusätzliche beruflichen Erfahrung, die nichts mit der Stelle zu tun hat. 

Optional könnt ihr eurem Lebenslauf noch "Voluntary Work" hinzufügen. Ich habe dort meine ehrenamtliche Tätigkeit bei der Stadt aufgelistet, meine Arbeit in einem Kinderhort und meine Position als Finanzmanager in der Fachschaft meiner Uni.

Zum Schluss solltet ihr eine Seite für "References" aufbereiten. Dort gebt ihr Personen an, die der zukünftige Arbeitgeber anrufen kann, um über euch Fragen stellen zu können. Hier am besten die Kontaktdaten von Supervisor angeben, Kollegen und/oder Managern. Ihr müsst auch alle Kontakte fragen, ob sie damit einverstanden sind, auf eurer Referenzliste angegeben zu werden. 

Das war's zum Aufbau. Das oben genannte Buch hat einen guten Tipp, wie man die Lebenslauf am besten zusammenstellt. Man listet alle seine Key Skills auf; jede Arbeitsstelle, die man hatte inklusive Aufgabenbereiche, Achievements, Projekte und tägliche Tätigkeiten; seine schulische Ausbildung, ehrenamtliche Tätigkeiten und eine längere Zusammenfassung mit kurzen und knappen Stichpunkten zu einem selbst. Das ist die meiste Arbeit, die man haben wird. Ich habe lange daran gearbeitet. Wenn man das fertig hat, dann kann man mit dessen Hilfe und anhand der Stellenbeschreibung den perfekten Lebenslauf (auf die Stelle angepasst) zusammen stellen :-)

Ich hoffe, das ich euch alles einigermaßen näher bringen konnte und freue mich auf jedes Feedback via ask.fm oder hier einfach als Kommentar. Der Cover Letter wird in einem separaten Post bearbeitet :-)

Update: In meinem Job habe ich gelernt, das viele Arbeitgeber lieber einen kurzen und knackigen Lebenslauf wollen. Pazst euren Lebenslauf so an, dass ihr nur die berufliche Erfahrung und skills listet, die relevant zum Jobangebot sind. Lasst den Part "additional work experience" am besten weg. Fokusiert mehr, auf was ihr eigentlich in den Jobs, die relvznt sind geleistet habt. Versucht den Lebenslauf auf eine, max. zwei Seiten zu beschränken.